Führen in schwierigen Zeiten

Erfolgreiche Leitungskräfte von Organisationen erzählen:
Wie steuere ich meine Organisation durch die Krise?

Der Rechnungshof des Landes Berlin:
Den Rechnungshof des Landes hatte die Pandemie Anfang des Jahres 2020 ziemlich kalt erwischt. Mitarbeitende wurden nach Hause geschickt und hatten nicht viel mehr als ein Telefon zur Verfügung.
Aber die neue Präsidentin, Karin Klingen, nahm die Herausforderung auf. Mitte 2021 arbeitet der Rechnungshof gut und effizient aus dem Homeoffice, genauso wie in Präsenz. Das Ziel der Präsidentin: IT Vorreiterin im Berliner öffentlichen Dienst zu werden.
Interview zwischen Herrn Wellendorf und Frau Klingen

Der Medizinische Dienst Berlin-Brandenburg:
Der Medizinische Dienst führt im Auftrag der Kranken- und Pflegekassen Begutachtungen durch. Er arbeitete schon zu Beginn der Corona Pandemie daran, örtlich flexibler zu werden und war gerade dabei, flächendeckend Microsoft Teams einzuführen.
Dieser Prozess hat sich deutlich beschleunigt. Und der innovative Vorstand, Dr. Axel Meeßen, arbeitet auch auf Distanz sehr erfolgreich daran, Mindful Leadership in der Organisation zu etablieren und Selbstorganisation von Mitarbeitenden zu fördern.
Interview zwischen Herrn Wellendorf und Herrn Dr. Meeßen

Themen

In Zeiten großer Veränderungen verändert sich unsere Arbeit und neue Themen tauchen auf. Durch die Corona Pandemie hat die virtuelle Workshop-Methodik einen enormen Schub bekommen. Kluge Organisationen kehren nicht einfach so schnell wie möglich zum Status Quo vor der Pandemie zurück, sondern überlegen sich, welche Formate online sogar besser funktionieren. Hier ein paar Erfahrungswerte, die wir teilen möchten. Vielleicht ist etwas Inspirierendes dabei:

Virtuelle Treffen zu zweit

Eins-zu-Eins-Treffen wie Führungskräftecoachings sind sowohl in Präsenz als auch online gut durchzuführen. Wichtig ist, dass eine Videokonferenz mit aktiviertem Video durchgeführt wird. Ein Telefonat ist damit und mit einem Treffen …

Online Moderation von Meetings und Workshops

Online Meetings und Workshops sind anders, aber nicht schlechter als Präsenzveranstaltungen. Manches ist sogar einfacher und effizienter als bei Präsenzveranstaltungen. Man muss sich nur mit den besonderen Herausforderungen und Chancen …

Gesunde Onlinemeetings

Klar, Onlinemeetings bieten auch eine Reihe von Vorteilen für die Gesundheit. Sie sind flexibel, man kann von zu Hause teilnehmen, in den Pausen ist man frei. Aber insgesamt handelt es …

WeiterEntwicklung von digitalisierten Organisationen

Corona stellt Organisationen vor erhebliche Herausforderungen. Die wenigsten sind gut darauf vorbereitet und können einfach so weiter arbeiten wie bisher. Viele haben die Digitalisierung bisher verschlafen oder nicht so konsequent …

Klimaschutz

Die Klimakrise macht leider auch in Corona Zeiten keine Pause. Sie schreitet höchstens kurzfristig etwas langsamer voran. Aller Voraussicht nach wird es nicht mehr allzu lange dauern, bis alle Entscheidungen …

Achtsamkeit – Auf das Unerwartete vorbereitet sein

Corona wird nicht die letzte Krise sein, der wir und unsere Organisationen ausgeliefert sind. Vorhersagen gehen eher in die Richtung, dass größere disruptive Veränderungen im Zuge der Klimakrise häufiger werden …